- Die aktuellen Rückrufe im Überblick: Salmonellengefahr bei Kräutermischung von Netto, Edeka und Aldi.
- Leberwurst von Kaufland nicht verzehren.
- Plastikteile in Produkten von Norma und REWE.
18. März: Aldi, Netto und EDEKA rufen Bio-Kräutermischung zurück
Im Rahmen einer Kontrolle hat der Hersteller COPACK Tiefkühlkost Produktionsgesellschaft mbH Salmonellen in Tiefkühlkräutern festgestellt. Dabei handelt es sich um die „GutBio 8 Kräuter Mischung 50g“, die bei Aldi Süd verkauft wurde, die durch Netto vertriebenen „BioBio 8 Kräuter Mischung 50g“ und das gleiche Produkt von Edeka, mit dem Namen „EDEKA Bio 8 Kräuter 50g“.
Die Packungen sehen je Supermarkt unterschiedlich aus und werden nun zurückgerufen. Die betroffenen Produkte haben alle die Mindesthaltbarkeitsdaten 01.2022 und 02.2022.
- Name des Produkts: „BioBio 8 Kräuter Mischung 50g“, „GutBio 8 Kräuter Mischung 50g“ und „EDEKA Bio 8 Kräuter 50g“
- Inhalt: 50 g
- Hersteller: COPACK Tiefkühlkost Produktionsgesellschaft mbH
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 01.2022 und 02.2022
13. März: Ecoli in Camemberg Graindorge
Der Artikel „Camembert Graindorge 250g“, hergestellt von der Firma Münnich fromage GmbH & Co. KG muss zurückgerufen werden. Das Unternehmen teilte mit, dass der Käse E.coli Keime enthalten kann. Das Produkt wurde bei Kaufland vertrieben und sollte nicht mehr verzehrt werden.
- Name des Produkts: „Camembert Graindorge 250g“
- Hersteller: Münnich fromage GmbH & Co. KG
- Identitätskennzeichen: FR 14.371.001 CE
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.04.2021
18. Februar: Salmonellengefahr: Schweineknacker von Penny nicht verzehren
Ein beliebtes Wurst-Produkt, das bei Penny erhältlich war, musste aus dem Verkauf genommen werden. Wie die SFW Schildauer Fleisch- und Wurstwaren GmbH mitteilt, könnten einzelne Packungen des Produkts „Schweineknacker“ Salmonellen enthalten.
- Produkt: Schweineknacker
- Marke: Schildauer (7 x 100 g)
- Haltbarkeitsdatum: 24.02.2021
- Chargennummer: 210404
- Vertrieb: Penny Markt GmbH in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Hessen und Niedersachsen.
Der Verzehr kann zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Produkte mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten oder Chargennummern sowie andere „Schildauer“-Produkte sind nicht betroffen.