Bürgermeister Bovenschulte: „Nachdem wir heute Vormittag auf dem Marktplatz unser Welterbe mit dem Mitsingfest gefeiert haben, freue ich mich sehr, mit Ihnen hier in der Oberen Rathaushalle ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen, die Sie sich in so unterschiedlicher Art und Weise für Bremen und Bremerhaven und die Menschen in unseren Städten einsetzen.“
Der Bürgermeister suchte während der gut einstündigen Veranstaltung das persönliche Gespräch mit den Gästen. „Es ist mir wichtig zu erfahren, wie Sie unser Bundesland wahrnehmen, was Sie in Ihrem Engagement bestärkt und wie wir gemeinsam die Zukunft Bremens gestalten können“, so Bovenschulte.
Hintergrund
Der Zwei-Städte-Staat begeht 2022 den 75. Jahrestag seiner Wiederherstellung als selbstständiges Land im Jahr 1947. Es ist damit älter als die Bundesrepublik, die erst 1949 mit Inkrafttreten des Grundgesetzes wieder ein souveräner Staat wurde. Am 21. Januar 1947 wurde in den US-Militärbehörden buchstäblich Geschichte geschrieben: Der Militärgouverneur für Deutschland, Joseph T. McNarney, unterzeichnete die Proklamation No. 3. Sie ist das Dokument, mit dem die Freie Hansestadt Bremen wieder ein Land wird. Am Tag darauf trat sie in Kraft. Und rückwirkend zum 1. Januar 1947 gab es wieder das Land Bremen, das aus der Stadt Bremen und der rund 60 Kilometer nördlich gelegenen Stadt Wesermünde – aus der später Bremerhaven hervorging – besteht.