Der Einsatz der Impftrucks wird auch in der kommenden Woche fortgesetzt. Die Impftrucks stehen nächste Woche in den Stadtteilen Woltmershausen und in Blockdiek. Neben den Impfangeboten der Impfmobile gibt es in der kommenden Woche auch ein öffentliches Impfangebot mit mobilen Teams in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Grohn.
Einsatz der Impftrucks:
- Dienstag, 31.5.2022, 10 – 17 Uhr
Woltmershausen
Schule Roter Sand
Butjadinger Straße 21 - Dienstag, 31.5.2022, 11 – 18 Uhr
Blockdiek
Parkplatz Einkaufszentrum Blockdiek
Gelderner Straße 1 - Mittwoch, 1.6.2022, 10 – 17 Uhr
Woltmershausen
Schule Roter Sand
Butjadinger Straße 21 - Mittwoch, 1.6.2022, 11 – 18 Uhr
Blockdiek
Parkplatz Einkaufszentrum Blockdiek
Gelderner Straße 1 - Donnerstag, 2.6.2022, 10 – 17 Uhr
Schönebeck
Jacobs University – Vor dem UniversityClub
Campus Ring 1 - Donnerstag, 2.6.2022, 11 – 18 Uhr
Kattenturm
Marktplatz
Anna-Steigler-Straße
Impfangebote mit mobilen Teams
Neben den Impfangeboten der Impfmobile gibt es in der kommenden Woche auch öffentliche Impfangebote mit mobilen Teams. In dieser Woche findet das offene Impfangebot in Vegesack statt:
- Freitag, 3.6.2022, 9.30 – 15 Uhr
Vegesack
Heilige Familie Grohn, Gemeindesaal
Grohner Markt 7
Hinweis: Bei allen Einsätzen der Impftrucks und der mobilen Teams werden sowohl Erst-, als auch Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen angeboten. Sofern keine medizinischen Indikatoren dagegensprechen, können sich Bremerinnen und Bremer den Impfstoff aussuchen.
Für den vollständigen Impfschutz mit dem Impfstoff von BioNTech sind zwei Impfung notwendig. Die zweite Impfung kann entweder in einer der Impfstellen, oder erneut in einem der Impftrucks durchgeführt werden. Eine individuelle Vereinbarung vor Ort ist möglich.
Das Angebot richtet sich an alle Bremerinnen und Bremer ab 12 Jahren, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn möglich, sollen bitte ein Ausweisdokument, die Krankenkassenkarte und der Impfausweis mitgebracht werden. 12- bis 17-Jährige müssen eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten mitbringen, 12- bis 15-Jährige müssen in Begleitung einer volljährigen Begleitperson erscheinen. Die Einverständniserklärung steht auf unserer Internetseite der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz zum Download bereit.
Bei den Impfmobilen, die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bremen betrieben werden, handelt es sich um Sattel-Auflieger, die zu einer Impfstraße ausgebaut wurden. Diese beinhaltet alle Stationen, die bei einer Corona-Impfung durchlaufen werden. Die Impfmobile werden im Auftrag der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz betrieben.