Sechs Schulbands präsentierten am gestrigen Dienstag (28.Februar 2023) im Bremer Kulturzentrum Schlachthof ihr Können beim 29. Bremer Schulrockfestival für Schülerinnen- und Schüler-Bands aus dem Bundesland Bremen und den angrenzenden Landkreisen. Das Festival wird seit 1993 von der Senatorin für Kinder und Bildung der Freien Hansestadt Bremen veranstaltet. Und mit dabei war auch Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte, der das Festival eröffnete.

Folgende Bands wurden für das Konzert ausgewählt und spielten vor vollem Haus im Kulturzentrum Schlachthof:
- Halftime – Gymnasium Hamburger Straße, TBZ, Eichenschule Scheeßel, OS Leibnizplatz, OS Ronzelenstraße
- Young Diamondz – Gesamtschule West
- Shelter – OS Kurt Schumacher A, HfK Bremen
- Penetractor – Lange Reihe, Europaschule SZ Utbremen
- Reflexxion –Musikschule Reckeweg Stuhr
- The Rookies – Rahnschule Nienburg, Marion-Blumenthal-Schule Hoya, Johann-Beckmann – Gymnasium Hoya, BBS Nienburg, BBS Syke

Alle Bands spielten ein 25-minütiges Konzert. Sie konnten dabei nicht nur die Atmosphäre einer großen, bekannten und anerkannten Bühne genießen – das Konzert fand in der Kesselhalle des Schlachthofes statt. Da das ein allen professionellen Ansprüchen genügender Ort ist, stand ihnen natürlich auch professionelle Ton- und Lichttechnik zur Verfügung.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte eröffnete das Schulrockfestival standesgemäß: Indem er selbst in die Saiten griff. Foto: Michael Schnelle, Fotoarchiv SKB
Noch am Konzertabend fällte die Jury die Entscheidung, welche Band den bereits zum sechsten Mal verliehenen „Preis der Bremer Schuloffensive“ für die beste Band des Abends bekommen sollte. Gewonnen hat die Band Halftime, die sich über einen Aufnahmetag im Tonstudio „Studio Hire“ in Ottersberg mit gleichzeitiger Videoproduktion im Wert freuen konnte. Halftime ist beileibe kein Newcomer in der Szene. Die Band stand auch im Vorjahr schon im Finale des damaligen Schulrock-Festivals.
Der Wettbewerb wurde auch in der 29. Runde freundlich unterstützt von der Sparkasse Bremen, der Bremer Schuloffensive, dem Landesmusikrat Bremen im Deutschen Musikrat, dem Kulturzentrum Schlachthof, den Firmen Yamaha, Mäding Veranstaltungstechnik und Studio Hire Ottersberg.
