Das am Freitag im Klimahaus Bremerhaven ausgebüxte Waranweibchen konnte noch nicht eingefangen werden. Das teilte Klimahaus-Pressesprecher Holger Bockholt am Sonntagmorgen mit.
Klimahaus ist wieder geöffnet
Nachdem das Klimahaus am Freitag vorsichtshalber evakuiert worden war und am Samstag geschlossen blieb, lief der Publikumsbetrieb am Sonntag wieder ganz normal an. Mit einer Ausnahme: Der Nachtregenwald im Kamerun-Bereich blieb geschlossen – die Klimahaus-Experten glauben, dass sich das Waranweibchen höchstwahrscheinlich in diesem Areal aufhält.
Suche nach dem Waranweibchen kann noch einige Tage dauern
Die Suche nach dem Tier könne sich durchaus noch einige Tage hinziehen, sagte Klimahaus-Pressesprecher Bockholt. Futterköder, die man ausgelegt habe, hätten noch keinen Erfolg gebracht. „Im Moment scheint die Angst beim Waranweibchen größer zu sein als der Hunger“, sagte Bockholt.
Der Nilwaran kann beißen, ist aber nicht giftig
Wie auch immer: Für die Besucher soll von dem Tier keine Gefahr ausgehen. Der Nilwaran könne zwar zubeißen, sei aber nicht giftig und würde sein Versteck tagsüber nicht verlassen, hieß es vom Klimahaus. Somit sei ein Kontakt mit den Besuchern nahezu ausgeschlossen.
Foto: Pixabay