Regelmäßig hält die Bremerhavener Polizei illegal getunte Autos an. Dabei entdecken sie auch lebensgefährliche Veränderungen am Fahrzeug.
Beliebtes Hobby
„Das Hobby ist deutschlandweit beliebt – auch in Bremerhaven. Aber eine große Tuning-Szene wie in Berlin gibt es hier nicht“, sagt Lutz Klose, Polizeibeamter im Bremerhavener Verkehrsdienst. Nichtsdestotrotz fallen immer wieder kleine Gruppen oder Einzelpersonen in diesem Zusammenhang negativ auf. Unter den vielen legalen Tunern gibt auch einige schwarze Schafe, die mit ihren aufgemotzten Fahrzeugen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen oder ihre Umwelt durch lautes Motorenheulen belästigen.
2000 Euro im Jahr
Die Gruppe der 18- bis 24-Jährigen ist nicht nur Jahr für Jahr überdurchschnittlich hoch am Verkehrsunfallgeschehen beteiligt, sondern bildet auch den Kreis dererer, die am intensivsten Autotuning betreiben, so die Bremerhavener Polizei. Durchschnittlich werden bis zu 2000 Euro im Jahr pro jungem Erwachsenen in das Tuning investiert.
Foto: Symbolbild
