Wenn es so richtig brummt am Kreuzfahrtterminal, stellt das die Taxifahrer in der Seestadt vor Probleme – denn es gibt zu wenige von ihnen
Kreuzfahrtschiffe bringen Taxi-Kunden
Am vergangenen Freitag kamen mit der „Amera“ und der „Mein Schiff 4“ zwei Kreuzfahrtschiffe an – und mit ihnen 3300 Passagiere. Sie mussten bis zu anderthalb Stunden auf ein Taxi zum Hotel, Bahnhof oder Flughafen warten. Am kommenden Wochenende werden sogar drei Schiffe Bremerhaven anlaufen.
Punktuelle Zusammenarbeit denkbar?
Um die Situation zu entschärfen bieten die Taxi-Unternehmen aus dem Landkreis ihre Hilfe an. Bislang dürfen sie nur nach Bremerhaven kommen, wenn sie gezielt von einem Fahrgast beauftragt werden, sich aber nicht bereitstellen. Michael Brümmer vom Taxenruf Geestland schlägt vor, dass Stadt und Landkreis bei ausgewählten Veranstaltungen punktuell zusammenarbeiten könnten. Heißt konkret: Wenn hunderte Fahrgäste gleichzeitig vom Kreuzfahrtterminal weg wollen, könnten Taxen aus dem Cuxland aushelfen. Sie würden den Bremerhavener Kollegen nichts wegnehmen und es wäre zum Wohl der Kreuzfahrtpassagiere, die weniger lang warten müssten, und auch zum Wohl Bremerhavens, das den guten Ruf als Kreuzfahrtstandort behalten möchte.
Eindeutige Regeln wichtig
Andersherum sei auch denkbar, dass bei Mega-Ereignissen wie dem Deichbrand Bremerhavener Fahrer sich im Landkreis bereitstellen dürften. Wichtig sei, sich gemeinsame Regeln zu geben. Man könnte zum Beispiel festlegen, dass sich ein Landkreis-Taxi nur anbieten darf, wenn kein Bremerhavener Taxi mehr da ist.