Die Konzertreihe zur Eröffnung des neuen Zentrums für Kunst im Bremer Tabakquartier wird auch nach dem erfolgreichen „Grand-Opening“-Wochenende im Januar fortgesetzt – und zwar noch bis Ende März 2023. „Die ersten zehn Konzerte haben eine enorm große Vielfalt musikalischer Stile und Genres in hoher Qualität geboten. Ich freue mich sehr, dass mit dieser Konzertreihe auch … Read More „Bremen: Opening-Konzerte im Zentrum für Kunst gehen weiter“ »
Kategorie: PRESSESTELLE DES SENATS
Der Einsatz der mobilen Teams wird auch in der kommenden Woche fortgesetzt. Die mobilen Teams sind in der nächsten Woche in Vegesack, Horn-Lehe, Neustadt, Arbergen, Hemelingen, Oberneuland und Huckelriede im Einsatz. Bei allen Einsätzen der mobilen Teams und der Impftrucks wird der neue Impfstoff von BioNTech gegen die Omikron-Variante BA4/5 angeboten. Impfangebote mit mobilen Teams … Read More „Bremen:Impfangebote mit mobilen Teams vom 23. bis 29. Januar 2023“ »
Nach mehr als 30 Corona-Verordnungen, drei Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnungen, mehr als 60 Allgemeinverfügungen und knapp 150 Änderungsverordnungen hat sich der Senat der Freien Hansestadt Bremen in seiner heutigen (17. Januar 2023) Sitzung darauf verständigt, die dritte Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung zum 2. Februar 2023 aufzuheben. Die ersten Allgemeinverfügungen wurden bereits im März 2020 durch das Ordnungsamt angeordnet, die erste Corona-Verordnung … Read More „Bremen:Bremen hebt Corona-Basisschutzmaßnahmenverordnung zum 2. Februar 2023 auf“ »
Die Corona-Isolationspflicht soll in Bremen zum 1. Februar aufgehoben werden. Das will Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard Senat und Bürgerschaft vorschlagen. Damit müssten Bremerinnen und Bremer, die einen positiven Corona-Test haben, nicht mehr für fünf Tage in häuslicher Isolation verbleiben. Eine freiwillige Selbstisolation, vor allem bei Krankheitssymptomen, wird aber weiterhin empfohlen. Claudia Bernhard, Senatorin für Gesundheit, Frauen … Read More „Bremen: Bremen will Corona-Isolationspflicht zum 1. Februar aufheben“ »
Zum 31. Dezember 2022 läuft die Regelung zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Paragrafen 20 a des Infektionsschutzgesetzes aus. In Folge dessen werden sämtliche Prüfverfahren beim Gesundheitsamt Bremen beendet und alle erhobenen, personenbezogenen Daten gelöscht. Das Meldeportal, über welches die Arbeitgeberinnen und –geber betreffendes Personal melden mussten, wird zeitgleich geschlossen. Im Land Bremen liefen derzeit noch 1.364 … Read More „Bremen: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht läuft zum 31. Dezember 2022 aus“ »
Die Stiftung Solidarität Ukraine und die Bremische Evangelische Kirche organisieren in diesem Jahr gemeinsam die Aktion „Weihnachten ist, wenn jemand liebevoll an Dich denkt“. Sie wollen damit ukrainische Kinder in Kinderheimen und in den direkt vom Krieg betroffenen Gebieten in der Weihnachtszeit spüren lassen, dass an sie gedacht wird. Auch das Kollegium aus dem Bremer … Read More „Bremen: Senatskanzlei übergibt Weihnachts-Beutel für die Aktion der Stiftung Solidarität Ukraine im Rathaus“ »
Am heutigen Montag (5. Dezember 2022) stellte der Bremer Jugendring das Handbuch „SV Machen – Handbuch für Schüler*innenvertretung im Land Bremen“ vor. Gefördert wurde die Erstellung des Handbuchs von der Senatorin für Kinder und Bildung. Arabella Walter (Bremer Jugendring), Clemens Lange (Mitwirkender für die GSV bei der Erstellung des Handbuch) und Sascha Karolin Aulepp … Read More „Bremen: Broschüre „SV machen: Handbuch für Schüler:innenvertretung im Land Bremen“ vorgestellt“ »
Der angepasste Impfstoff, der auf die Omikronvarianten BA.4/5 des Corona-Virus abzielt, wird bereits wenige Tage nach dem Impfstart aufgrund der guten Nachfrage nachbestellt. Weitere 2.880 Impfdosen sollen in den kommenden Tagen eintreffen. Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, Claudia Bernhard: „Wir sind mit dem Impfstart mit dem neuesten angepassten Impfstoff sehr zufrieden. Gerade weil … Read More „Bremen: Angepasster Corona-Impfstoff wird nachbestellt – Senatorin Bernhard: „Sehr zufrieden mit Impfstart.““ »
Bremen: Ab Samstag gelten neue Corona-Impfregeln – Auswirkungen auf einrichtungsbezogene Impfpflicht
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes im März 2022 wurde unter anderem die Definition des vollständigen Impfstatus geändert. Ab Samstag (1. Oktober 2022) gelten deswegen nur noch jene Personen als vollständig geimpft, die drei Impfungen gegen das Corona-Virus erhalten haben. Ausnahmen gibt es bei bereits durchgemachten Infektionen. Diese Regeländerung hat direkte Auswirkungen auf die einrichtungsbezogene Impfpflicht. … Read More „Bremen: Ab Samstag gelten neue Corona-Impfregeln – Auswirkungen auf einrichtungsbezogene Impfpflicht“ »
Die Bremer Hafen- und Logistikwirtschaft ist für das Bundesland Bremen, den Nordwesten Deutschlands und die gesamte Bundesrepublik von existenzieller wirtschaftlicher Bedeutung. Da sich die Weltwirtschaft stetig dynamisch verändert und die Häfen Bremens und Bremerhavens einem hohen Wettbewerbsdruck standhalten müssen, ist es regelmäßig erforderlich, den Herausforderungen strategisch zu begegnen und neue innovative Wege zu gehen. In … Read More „Bremen: Senat legt neues Hafenentwicklungskonzept 2035 vor“ »