Bremen (ots)
(bar) Die Feuerwehr erlebte in der vergangenen Nacht einen im Vergleich zu den Vorjahren eher ruhigeren Jahreswechsel.
Wurden noch im Vorjahr im Zeitraum von 17:00 – 08:00 Uhr 85 Brandeinsätze und Technische Hilfeleistungen durchgeführt waren es in diesem Jahr 20. Im Rettungsdienst kam es im Jahreswechsel 2019/2020 im oben genannten Zeitraum zu 198 Einsätzen in diesem Jahr zu 124.
Die Brandeinsätze setzten sich aus mehreren Müllcontainern, Vegetationsbränden sowie drei Einsatzorten an denen PKW gebrannt haben zusammen.
Am 01.01.2021 um 01:22 Uhr wurde der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle eine Feuer in der Straße Am Tiefbrunnen in Bremen Vegesack gemeldet. Hier brannten zwei PKW, die von den Einsatzkräften der Feuerwache 6 mit einem HLF unter Atemschutz und einem C-Rohr gelöscht wurden. „Feuer aus“ wurde um 01:58 Uhr gemeldet.
#Ein HLF ist ein Hilfeleistungslöschfahrzeug. Der wesentliche Unterschied zu einem Löschfahrzeug ist die umfangreiche Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung.#
Um 02:31 Uhr meldeten Anrufer einen brennenden PKW in der Straße Neuer Damm in Bremen Kirchhuchting. Die alarmierten Kräfte der Feuerwache 4 löschten den PKW unter Atemschutz mittels einem C-Rohr und meldeten um 02:57 Uhr „Feuer aus“.
Um 04:17 Uhr wurde der dritte Einsatz in der Hegelstraße in Bremen Südervorstadt gemeldet. Hier brannten drei PKWs wovon einer bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von der Polizei mittels Feuerlöscher gelöscht wurde. Eingesetzt wurde hier das HLF der Feuerwache 4. Die zwei PKW wurden von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Feuer aus wurde um 04:53 Uhr gemeldet.
Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursachenermittlung wird durch die Polizei durchgeführt.
Sowohl in der Stadt Delmenhorst als auch in den Landkreisen Oldenburg und Wesermarsch verlief die Silvesternacht aus polizeilicher Sicht relativ ruhig. Abgesehen von wenigen Streitigkeiten und Ruhestörungen wurden nur vereinzelte Körperverletzungen gemeldet, bei denen niemand ernsthaft verletzt wurde. Größere Partys wurden nicht festgestellt, so dass es diesbezüglich zu keinen Anzeigen wegen Verstößen gegen die Corona-Bestimmungen kam. Wegen Verstoßes gegen die Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum wurden in Delmenhorst sieben Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren festgestellt. Sie erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Eine 58-jährige Autofahrerin muss im neuen Jahr zunächst ohne Führerschein auskommen. Dieser wurde beschlagnahmt, nachdem sie bei einer Verkehrskontrolle gegen 02.25 Uhr auf der Adelheider Straße in Delmenhorst augenscheinlich alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigte. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet und dazu eine Blutprobe angeordnet.
Am Silvesterabend kontrollierten Beamte gegen 20:45 Uhr eine 38-jährige PKW Fahrerin der Gemeinde Ovelgönne, die die B 211 aus Richtung Brake in Richtung Ovelgönne befuhr. Im Rahmen der durchgeführten Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführerin bereits 2016 die Fahrerlaubnis entzogen worden ist und sie seither keine fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeuge mehr führen darf. Der Fahrzeugführerin wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Auch gegen die 43-jährige Fahrzeughalterin wurde ein Strafverfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.