Millionen Fahrgäste werden beim geplanten Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr zunehmend auf eine Geduldsprobe gestellt.
Finanzfragen noch offen
Wegen offener Finanzfragen könnte sich die Einführung der neuen Fahrkarte für 49 Euro im Monat bis zum Frühjahr 2023 verzögern. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen hält nun eine Einführung des Tickets erst zum 1. Mai für realistisch.
Erst auf März geschätzt
Zuvor hatte der Verband den 1. März als machbar bezeichnet. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte ursprünglich als Ziel für die Einführung Anfang 2023 genannt.
Verkehrsminister: Beschluss bindet alle
Am Dienstag (29.11.22) wollten die Verkehrsminister von Ländern und Bund über offene Fragen beraten, dabei geht es vor allem um die Finanzierung. Wissing sagte der Funke-Mediengruppe: „Es gibt einen einstimmigen Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, der alle bindet. Wichtig ist, dass dieser jetzt zügig umgesetzt wird und nicht ständig neue Dinge diskutiert werden.“ Ziel sei die schnellstmögliche Einführung des Tickets im kommenden Jahr