Der Katamaran „Halunderjet“ startete von Hamburg aus heute in die neue Saison. Er fährt nach Angaben der Reederei FRS Helgoline nun wieder täglich von der Hansestadt über Cuxhaven nach Helgoland.
Nachfrage registriert
Von anderen norddeutschen Küstenorten soll es bald zudem weitere Katamaran-Verbindungen nach Helgoland geben. Mit einer neuen Verbindung sollen Gäste künftig auch von der ostfriesischen Küste aus Helgoland erreichen. Ab dem 2. Mai will die Reederei Norden-Frisia den Katamaran „Adler Jet“ für diese Strecke einsetzen. Das Schiff soll wöchentlich von samstags bis mittwochs ab Norddeich (Landkreis Aurich) über die Insel Norderney bis nach Helgoland und wieder zurück verkehren, wie ein Reederei-Sprecher am Freitag auf dpa-Anfrage sagte. Mit dem neuen Angebot wolle die Reederei eine registrierte Nachfrage von Reisegästen mit Ziel Helgoland bedienen. Die Fahrtzeit beträgt demnach rund 2,5 Stunden. An Bord des rund 41 Meter langen Schiffes haben 267 Passagiere Platz.
„Nordlicht II“ auch ab Cuxhaven
Ab dem 14. April soll zudem erstmalig der Katamaran „Nordlicht“ von Büsum an der schleswigholsteinischen Küste nach Helgoland starten. Nach Angaben der beiden Reedereien Cassen Eils aus Cuxhaven und Adler-Schiffe aus Westerland/Sylt sollen je nach Saisonzeit zwei bis vier Fahrten pro Woche von Büsum aus angeboten werden. Auch der gerade erst in Dienst gestellte Katamaran „Nordlicht II“ soll auf der Strecke sowie auch zwischen Cuxhaven und Helgoland verkehren.
Foto: Symbolbild