FFP2 und OP-Masken sind wirkungsvoller, als jene aus simpler Baumwolle, heißt es laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Doch bei der Anwendung sollte man auf einige Punkte achten, damit sie wirklich schützen.
Keine Lücken lassen
Der richtige Sitz ist bei allen Masken wichtig, aber vor allem bei FFP2 Masken. Durch den dicken Stoff sucht sich die Luft andere Wege, um zu entweichen, wenn die Maske nicht eng anliegt. Deshalb muss man jedes Mal den Nasenbügel genau an die jeweilige Nasenform anpassen und kontrollieren, dass alle Ränder fest verschlossen sind. Auch OP-Masken sollten ähnlich präzise angelegt werden.
Kleine Menschen und Bärte
Außerdem darf die Maske nicht zu groß sein. Inzwischen gibt es bereits verschiedene Passformen für Kinder oder besonders kleine und schmale Gesichter. Und auch Bartträger können ein Problem mit den FFP2-Masken bekommen, denn in vielen Fällen verhindern die Haare einen festen Sitz. Oft hilft dann nur noch der Rasierapparat, um den optimalen Masken-Schutz zu erhalten.
