Das Experiment 9-Euro-Ticket hat begonnen: Schon bevor die Fahrscheine im Regional- und Nahverkehr ab dem 1. Juni gelten, ist der Vorverkauf angelaufen.
Starke Nachfrage
Etliche Pendler, Urlauber und Bahnkunden im Nordwesten haben sich bereits vor dem offiziellen Start des 9-Euro-Tickets Anfang Juni mit dem Flatrate-Fahrschein eingedeckt. Mehrere Nahverkehrsunternehmen sprachen zum Beginn des Vorverkaufs am Montag von einer starken Nachfrage, auch wenn genauere Daten aus dem Online-, Automaten- und Schaltergeschäft oft erst noch erhoben werden müssen. Es deutet sich aber an, dass das subventionierte Ticket auf großes Interesse stößt, nachdem Bund und Länder ihren Streit über die Finanzierung Ende vergangener Woche vorerst entschärfen konnten.
Schlangen vor dem Kundenzentrum
Beim Verkehrsverbund GVH der Region Hannover hieß es am Nachmittag, es gebe bisher keine detaillierten Zahlen. Als Tendenz lasse sich allerdings schon absehen: «Viele Leute möchten das 9-Euro-Ticket haben, am Kundenzentrum hatten wir heute Morgen lange Schlangen.»
Erster Zwischenstand des VBN
Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) nannte am Montag einen ersten Zwischenstand von rund 9000 digital vorverkauften Fahrscheinen – wenn man nur den Vertrieb über die App berücksichtigt. «Das ist für den Start schon eine beachtliche Größenordnung», hieß es. Während des vorigen Wochenendes hätten sich viele Kunden vorab informiert.